Unterirdische Geheimgänge

Paris, Rom, London, Venedig … Sie alle haben sie: Unterirdische Geheimgänge.

Und in Wurzen gibt es sie ebenfalls. Unterirdische Geheimgänge und Gewölbe.

Viele von diesen Geheimgängen beginnen in normalen Gebäuden z. B. auf dem Wurzener Marktplatz tief unter der Bibliothek (Rathaus) im Tiefkeller, im Nachbargebäude Mark 2 Hintergebäude (jetzt Rossmann), unter dem Eisladen Schönemanns etc. All diese Gebäude sind unterirdisch miteinander verbunden. Man gelangt durch die Tiefkeller der jeweiligen Gebäude zu ihnen. Sie führen u. a. zur Liegenbank hinauf, ins Wurzener Schloss (ehemaliges Amtsgericht, Amtsverwaltung, Polizei) und bis in die Domkirche. So konnten reiche Geschäftsleute sicher und ungesehen in die Kirche gehen oder ihre Geschäfte miteinander abschließen ohne Gefahr zu laufen, entdeckt zu werden. Vier dieser Geheimgänge, über die ich erfuhr, verlaufen vom Mark zu Liegenbank, Schloss und Kirche (Mariendom). Ein weiterer Geheimgang führte zur Krietsch Villa in Wurzen am Mühlgraben 3-5. (Die Krietsch Villa wurde leider im Jahr 2000/2001 abgerissen, da sich kein Käufer für die Sanierung des schönen Gebäudes fand.) Aber es gibt noch viele weitere dieser Art. Erinnert euch nur an den Fund bei Bauarbeiten an der Kreuzung Beethovenstraße/Bahnhofstraße/Salhausenweg/Carl-Magirius-Straße in Wurzen als unterirdische Gewölbe entdeckt wurden (vor dem Gebäude der Wurzener Bank AG). Die LVZ hatte darüber berichtet.

Leider sind im Laufe der Zeit die meisten Geheimgänge entweder eingestürzt oder mussten auf Befehl der vorherschenden Regierung zugeschüttet werden – was ich sehr bedauere. Zu gern würde ich mir diese Geheimgänge und unterirdischen Verzweigungen anschauen und eine Art unterirdischen Stadtplan entwerfen.

Wer von euch noch mehr über diese unterirdischen Geheimgänge in Wurzen weiß und mich bei meinen Recherchen unterstützen möchte, melde sich bitte unter diesem Beitrag in der Kommentarfunktion. Dankeschön.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Wurzen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Unterirdische Geheimgänge

  1. Doris Wilhelm schreibt:

    Mit großem Interesse habe ich ihren Beitrag gelesen, da ich auch in Wurzen geboren wurde und 1977 nach Leipzig gezogen bin. Meine Familie und ich haben in der Straße des Friedens Nr.9 gewohnt. Im Hof des Hauses (mit Rücken zum Haus stehend) li. befindet sich eine weitere Treppe tiefer, der damalige Waschkeller und direkt gegenüber ein Eingang zu einem Gang, der auch als Luftschutzkeller benutzt wurde. Sicher wird der Gang ziemlich zugeschüttet sein, denn das Haus ist schon sehr lange nicht mehr bewohnt. Ich weiß, daß Wurzen mit vielen unterirdischen Gängen gebaut ist, um sich vor kriegerischen Schlachten im Mittelalter zu schützen um aus der Stadt fliehen zu können. Das die Krietschvilla abgerissen wurde, macht mich sehr traurig, denn ich habe als Kind mit großer Neugier die Villa von außen und den kleinen Park durchstöbern können, als dort die Russenkinder noch unterrichtet wurden. Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg bei der Suche!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s